www.DIESELtech.chWir befreien Ihren Partikelfilter von Russ und Ascheablagerungen
Zuverlässiger Versand per Post
Lieferung ab eigenem Lager
Attraktive Wiederverkaufskonditionen
Kompetente Beratung seit 2010
Faires Preis-/Leistungsverhältnis
local_shipping Gratis Lieferung!
Wir möchten Ihnen hier kurz erläutern, warum es zu Störungen am Partikelfilter System eines Dieselmotors kommen kann und welche Gegenmassnahmen es gibt.
Weshalb kommt es zur Störung?
Es gibt verschiedene Gründe für eine Störung am Diesel-Partikelfilter System. Zum einen kann es dazu kommen, wenn ein Fahrzeug mit Partikelfilter nur im Kurzstreckeneinsatz unterwegs ist. Dadurch erreicht der Motor und Partikelfilter seine Arbeitstemperatur zur Regenaration nicht.
Zu einer Fehlfunktion des Partikelfiltersystems kann es auch kommen, wenn die nötigen Sensoren für das System, oder Abgasrelevante Motorteile einen Defekt aufweisen.
Ein wesentlicher Teil trägt auch der Rauchausstoss des Motors bei. Ein Motor und seine Komponenten unterliegen auch gewissem Verschleiss. Dieser Verschleiss führt zwangsweise zu einer schlechteren Verbrennung, welche einen höheren Rauchausstoss zur Foge hat. Der erhöhte Rauchasstoss setzt den Diesel-Partikelfilter schneller zu.
Was für Massnahmen gibt es?
Wenn bei Ihrem Fahrzeug die Störlampe des Partikelfilters aufleuchtet, kommen Sie vorbei!
Wir prüfen mit modernsten Mess- und Diagnosegeräten wo das Problem liegt, erst dann kann die Entschiedung getroffen werden ob eine Zwangsregeneration oder eine Reinigung nötig ist.
Wie läuft bei uns eine Reinigung / Regeneration ab?
Wenn wir eine Reinigung ausführen, muss der Diesel-Partikelfilter ausgebaut werden. Dieser wird dann durch ausbrennen und entfernen von der Russasche durch ein spezielles Verfahren gereinigt.
Eine Zwangsregeneration (Partikelfilter eingebaut im Fahrzeug) führen wir nur durch, wenn der Partikelfilter einen gewissen Füllgrad nicht überschreitet. Ansonsten kann es bei einer Zwangsregeneration mit dem Diagnosetester zu einer Beschädigung des Partikelfilters führen.
Eine Reinigung mit Additiv wie mitlerweile von vielen angeboten wird, führen wir Prinzipiell nicht durch. Durch dieses Verfahren wird die Russasche im Partikelfilter nicht komplett entfernt. Das heisst, es kann nach kürzester Zeit wieder zu einer Verstopfung des Diesel-Partikelfilters kommen.
Was machen bei defektem Diesel-Partikelfilter?
Ob ein Partikelfilter defekt ist, erkennt man in den meisten Fällen daran, dass das Auspuff Endrohr im innern schwarze Russablagerungen hat.
Im Falle eines defekten Partikelfilters können wir in den meisten Fällen eine Reparatur des Partikelfilters anbieten, was in der Regel um ein vielfaches günstiger ist wie ein neuer Partikelfilter.
Fragen Sie uns an ob wir Ihr Partikelfilter reparieren können.
Wie gehen Sie jetzt vor?
Lassen Sie von Anfang an den Spezialisten ans Fahrzeug. Wir sind spezialisiert auf Dieselmotoren. Sie ersparen sich dadurch Zeit und unnötige Folgekosten.
Rufen Sie uns jetzt an! 071 511 54 20
Weitere Informationen zur Dieselpartikelfilter Reinigung finden Sie unter dieseltech.ch
Download:
Partikelfilter, Russfilter, DPF reinigen, Ersatz unnötig
Download (628.76KB)Dieses Produkt enthält:
www.DIESELtech.chWir befreien Ihren Partikelfilter von Russ und Ascheablagerungen